Wer wir sind
Anders,
wir sind anders
Die Eine kommt aus dem Norden, der Andere aus dem Süden. Der Bonner Nicht-Dialekt prallte auf den geballten badensisch-schwäbischen Dialekt der hiesigen Ureinwohner und vermischte sich dann mit der schwyzerdütschen Arbeitssprache unseres Arbeitsortes in Zürich. Sie kam vom Rhein und er vom Neckar und gebaren hier badisch-schwäbische Mischwesen, elfengleich und robust, doch durchwebt von zarter Schönheit, derer sich kein Prinz, von woher auch immer, letztendlich widersetzen konnte.
Wo wir wohnen
Wo täglich neue Kräfte wachsen
Das ist der Slogan von Bad-Dürrheim . Wir wohnen in einem Teilort. Bis in die 1970er Jahre gab es in Hochemmingen
noch 75 landwirtschaftliche Betriebe, heute sind es nur noch drei. Das ehemals selbstständige Dorf wurde am 1. Januar 1972 in die Stadt Bad Dürrheim eingemeindet und gehört somit jetzt zum Schwarzwald-Baar-Kreis. Es ist der Einwohner-stärkste Ortsteil Bad Dürrheims. Zwischen Sommerhalde im Nordwesten und den Riedäckern im Südosten liegt der alte Ortskern, wo auch wir nun eine Heimat gefunden haben.